GV des Pensioniertenvereins des ZMLP
Am 27. März 2025 fand in der Aula der HES-SO Valais-Wallis in Anwesenheit von rund 120 Mitgliedern die erste Generalversammlung des Pensioniertenvereins des ZMLP (VPZ) statt.
Der VPZ wurde im Februar 2024 gegründet und zählt heute rund 900 Mitglieder. Am 9. November desselben Jahres hat die Delegiertenversammlung (DV) des ZMLP den VPZ als 14. angeschlossenen Verband aufgenommen.
Anlässlich der Generalversammlung bekräftigte Denis Varrin, Präsident des VPZ, den Zweck des Pensioniertenvereins und die Beziehungen zum ZMLP.
Zweck des VPZ (Art. 4 der Statuten):
· Vertreten der Interessen der Pensionierten bei den Pensionskassen.
· Informationsveranstaltungen zum Thema Leben und Alltag nach der Pensionierung organisieren.
· Soziale Kontakte knüpfen.
Im ersten Jahr nach der Gründung hat sich der Vorstand des VPZ dafür eingesetzt, eine solide Grundlage zu schaffen und den Zweck des Vereins festzulegen. Ein wichtiges Thema ist die Indexierung der Renten, die der VPZ fordert, um die Kaufkraft der Pensionierten angesichts der Inflation zu erhalten.
Weiter strebt er die Anerkennung durch die PKWAL und eine Vertretung in deren Entscheidungsgremien an. Die Zusammenarbeit mit dem ZMLP und anderen Verbänden ist unerlässlich, um den Forderungen der Pensionierten Gehör zu verschaffen und sicherzustellen, dass ihre sozialen und finanziellen Bedürfnisse besser berücksichtigt werden.
Nach dem statutarischen Teil der Generalversammlung informierten die Vertreterinnen und Vertreter der PKWAL über die Situation der Pensionskasse des Kantons Wallis. Auch konnte auf die Anliegen der Mitglieder des VPZ eingegangen werden.
Der ZMLP freut sich über die Zusammenarbeit mit dem 14. Verband, der ihm angeschlossen ist, und wünscht ihm für die Zukunft viel Erfolg.
